TEST
Platzieren Sie hier Ihre eigenen Texte und Bilder. Bearbeiten Sie diesen Text einfach durch einen Doppelklick.- Fahrsicherheitstraining
- Zeitwirtschaftsanalyse
- Bedienung Digitaler Tachograph"... mehr erfahren"
- xx
- Grundlagen der Lenk- und Ruhezeiten
- Nachweis- und Aufbewahrungsfristen
- Anfertigung von Nachträgen
- Besprechung konkret eingetretener Verstöße (mit Darstellung der Bußgeldhöhen)
- Ausdrucke
- Tätigkeiten/Eingaben während der Arbeitsschicht
- Bedienung Digitales Kontrollgerät
Lernziel:
Die Teilnehmkennen die wichtigsten Gesetze zu den Lenk- und Ruhezeiten nach EU-Verordnung 561/2006 und sind in der Lage, die gesetzlichen Regelungen in die tägliche Praxis zu übernehmen. Wir zeigen ihnen den richtigen Umgang mit dem Digitalen Kontrollgerät. Ihr Nutzen liegt auf der Hand: Sie zahlen weniger (oder im Idealfall keine) Bußgelder aufgrund von Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeit-Vorschriften und können Kontrollen zuversichtlich entgegensehen !