Hier finden Sie alle unsere Termine für kommende Schulungen.

Berufskraftfahrer-Weiterbildung

BKF „Module“

Laut Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) benötigen alle gewerblich tätigen Kraftfahrer (m/w/d) neben der Fahrerlaubnis eine Grundqualifikation. Darüber hinaus müssen sie alle fünf Jahre eine Berufskraftfahrer-Weiterbildung absolvieren. Dies gilt für alle gewerblichen Kraftfahrer (m/w/d) im Güterverkehr und alle Busfahrer. Auch Aushilfsfahrer sind davon betroffen. Die im Rahmen der Berufskraftfahrerqualifikation durchgeführte BKF-Weiterbildung umfassen 35 Unterrichtsstunden.

Alle Teilnehmer der Berufskraftfahrer-Schulung müssen somit fünf Tagesveranstaltungen mit je sieben Unterrichtsstunden besuchen. In unseren speziell auf Berufskraftfahrer zugeschnittenen Weiterbildungen mit spezifischen Schwerpunkten Ihrem Unternehmen vermitteln wir Ihren Kraftfahrern das nötige Fachwissen und geben Ihnen hilfreiche und praxisnahe Tipps für die tägliche Arbeit.

Termine BKrFQG

                                                                                                                                                                                                               Schulungsort Essen                                                                                                                                                                                                                                                  freie Plätze
25.01.2025 EcoTraining Raum 1: 00/25
15.03.2025 Sozialvorschriften Raum 1: 00/25
Raum 2: 00/25
Raum3: 09/16
17.05.2025 Fahr-/Sicherheitstraining Raum 1: 00/25
Raum 2: 13/16
05.07.2025 Schaltstelle Kraftfahrer     Raum 1: 05/25
Raum 2: 16/16
20.09.2025 Ladungssicherung Raum 1: 19/25
Raum 2: 16/16
15.11.2025 Sozialvorschriften Raum 1: 16/25
Raum 2: 16/16

Wir schulen bei Ihnen direkt vor Ort oder auch in unseren modernen Schulungsräumen.

Weitere Termine und Informationen nach dem BKrFQG unter 0201 – 84382867
Firmenschulungen vor Ort auf Anfrage unter 0201 – 84382867

Verpflichtungen, Kontrolle und Änderungen der Rechtslage

Die Schulungen richtet sich an Verkehrsleiter, verantwortliche Personen und Masterdriver.

Termine 

Schulungsort Essen                                                                                                                                            freie Plätze

02.09.2025 09:30 Uhr – 13:30 Uhr                                                                                                Workshop Digitales Kontrollgerät

Ein Workshop nicht nur um den Smart Tachograph der 2 Generation der für viel Gesprächsstoff unter Ihren Kraftfahren auslöst. Nein, auch für Sie als Verantwortlicher im Unternehmen (Disposition, Fuhrparkleitung, Masterdriver) kommen viele Neuerungen durch den Smart Tachograph auf Sie zu.

Natürlich besteht der Workshop auch aus den stets brisanten Themen rund um die Sozialvorschriften.

Raum Hamburg: 25/25
08.10.2025    08:30 Uhr – 16:30 Uhr                                                                                                                Tag der Sozialvorschriften für verantwortliche Personen im Unternehmen.                                Nach der VO(EG) 1071/2006 müssen Sie sich als Verkehrsleiter/Entscheidungsträger/Masterdriver auch regelmäßig über aktuelle Änderungen in der Rechtslage Fortbilden. Diese Tag bringt Sie auf den aktuellen Stand und beantwortet Ihre Fragen.                          Die Themen an diesem Tag: – Risikoeinstufungssystem VO(EU) 403/2016                                                                                               – Sozialvorschriften VO(EG)561/2006                                                                                                             – Wichtigkeit der Kontrolle DTCO                                                                                                                       – EU Mobility PackageVO(EU) 1228/2021                                                                                                       – Sanktionsmöglichkeiten i.V.m der Gewinnabschöpfung                                                                     – Verantwortlichkeit / Haftungsfragen / Disposition                                                                                 – Arbeitszeitbestimmungen (Was ist Bereitschaft?)                                                                                 – ERRU System                                                                                                                                                             – viele weiteren Themen aus dem Bereich Verantwortlichkeit Raum Hamburg: 25/25
Raum Hamburg: 25/25

Weitere Informationen oder Fragen zu diesem Kurs unter: 0201/84382866 oder                                                    ivonne.stein@economic-drive.de

ADR Auffrischungskurs

Nach fünf Jahren kann der ADR-Schein mit einer Auffrischungsschulung um weitere fünf Jahre verlängert werden. An dieser Schulung kann bis zu zwölf Monate vor Ablauf der ADR-Bescheinigung teilgenommen werden. Maßgeblich für die Verlängerung ist das Ablaufdatum der aktuellen Genehmigung.

Kursdauer: 1,5 Tage

Termine

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            freie Plätze
Fr. 21.02.2025 – Sa. 22.02.2025 12/25
Fr. 13.06.2025 – Sa. 14.06.2025 14/25
Fr. 07.11.2025 – Sa. 08.11.2025 20/25

Bitte beachten!!! Die Industrie- und Handelskammer hat ab 2022 ein neues Anmeldeverfahren eingeführt. Von daher müssen wir Sie ab jetzt spätestens 7 Tage vor Kursbeginn bei der IHK anmelden.

Freitags von 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag von 08:00 Uhr – 14:30 Uhr inkl. IHK Prüfung
Wichtig: Bitte bringen Sie ein Passbild mit!

ADR Basiskurs Stück und Schüttgut

Der Basiskurs ist die für alle Gefahrgutfahrer (m/w/d) eine vorgeschriebene Grundschulung. Um den ADR-Schein zu erlangen, muss dieser Basiskurs mit anschließender Prüfung bei der zuständigen IHK absolvieren. Ein erfolgreicher Abschluss berechtigt dazu, Gefahrguttransporte für Stück- und Schüttgut (ausgeschlossen Klasse 1 und 7) durchzuführen. Die so erworbene ADR-Bescheinigung ist für fünf Jahre gültig.

Kursdauer: 2,5 Tage

Termine

ADR Basis Kurs
 27.01.2025 – 29.01.2025
31.03.2025 – 02.04.2025
 12.05.2025 – 14.05.2025
 08.09.2025 – 10.09.2025
08.12.2025 – 10.12.2025

Bitte beachten!!! Die Industrie- und Handelskammer hat ab 2022 ein neues Anmeldeverfahren eingeführt. Von daher müssen wir Sie ab jetzt spätestens 7 Tage vor Kursbeginn bei der IHK anmelden.

Freitags von 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag von 08:00 Uhr – 14:30 Uhr inkl. IHK Prüfung
Wichtig: Bitte bringen Sie ein Passbild mit!

  

ADR Aufbaukurs Tank

Wer Tanklastfahrzeuge steuern möchte, benötigt zusätzlich zum ADR-Schein den Aufbaukurs Tank. Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung mit abschließender IHK-Prüfung und ADR-Bescheinigung berechtigt Kraftfahrer (m/w/d) dazu, Tanktransporte gemäß den Gefahrgutvorschriften für die Straße durchzuführen. Die so erworbene ADR-Bescheinigung ist für fünf Jahre gültig.

Kursdauer: 1,5 Tage

Termine

Aufbaukurs Tank
 30.01.2025 – 31.01.2025
03.04.2025 – 04.04.2025
15.05.2025 – 16.05.2025
11.09.2025 – 12.09.2025
11.12.2025 – 12.12.2025

Bitte beachten!!! Die Industrie- und Handelskammer hat ab 2022 ein neues Anmeldeverfahren eingeführt. Von daher müssen wir Sie ab jetzt spätestens 7 Tage vor Kursbeginn bei der IHK anmelden.

1 Tag 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
2 Tag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr inkl. IHK Prüfung
Wichtig: Bitte bringen Sie ein Passbild mit!

  

ADR Mitarbeiter

Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind.

Die bei den Beteiligten gemäß Kapitel 1.4 beschäftigten Personen, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst, müssen in den Anforderungen, die die Beförderung gefährlicher Güter an ihren Arbeits-/Verantwortungsbereich stellt, unterwiesen sein. Arbeitnehmer müssen vor der Übernahme von Pflichten nach den Vorschriften des Abschnitts 1.3.2 unterwiesen sein und dürfen Aufgaben, für die eine erforderliche Unterweisung noch nicht stattgefunden hat, nur unter der direkten Überwachung einer unterwiesenen Person wahrnehmen. Die Unterweisung muss auch die in Kapitel 1.10 aufgeführten besonderen Vorschriften für die Sicherung von Beförderungen gefährlicher Güter beinhalten.

Kursdauer: 1 Tag

Termine

ADR Mitarbeiter

Termine finden auf Anfrage statt.
Anfragen unter 0201 – 84382867.

Es sind auch Schulungen bei Ihnen vor Ort möglich. Individuelle Schulungstermine gibt es nach Absprache.

Viele unserer Kunden vertrauen uns von Anfang an.

economnic-drive-stein-essen-paula-mertzen-logo-white
economnic-drive-stein-essen-wetzel-logo-white
economnic-drive-stein-essen-r-und-m-logo-white
economnic-drive-stein-essen-johs-mertens-logo-white
economnic-drive-stein-essen-ecosoil-logo-white
economnic-drive-stein-essen-htl-logo-white
economnic-drive-stein-essen-suaerbaum-logo-white
economnic-drive-stein-essen-karthaus-logo-white
economnic-drive-stein-essen-kerkemeier-logo-white
economnic-drive-stein-essen-klaeser-logo-white
economnic-drive-stein-essen-imgrund-logo-white
economnic-drive-stein-essen-kampmann-co-logo-white
economnic-drive-stein-essen-enaux-logo-white
economnic-drive-stein-essen-schlossquelle-logo-white
economnic-drive-stein-essen-martin-vogt-logo-white
economic-drive-stein-essen-bkf-schulungen-referenz-carcompare